Es gilt Begeisterung zu wecken, denn Begeisterung ist das,

was wir am meisten nötig haben.
Pablo Picasso, spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer

Ist der Rasen gelblich, verfilzt und vermoost, so hat er einen Brush-up nötig! Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für ein Entfilzen und Belüften des Rasens.

 

Vorgängig zum Vertikutieren empfehlen wir bei vermoosten Rasen eine Düngung mit Ferro-Top. Dies ist ein eisenhaltiger Dünger der das Moos zum Absterben bringt.

Wenn der Rasen zudem stark verunkrautet ist, können mit einem selektiven Herbizid die breitblättrigen Unkräuter zwei bis drei Wochen vor dem Vertikutieren bekämpft werden.

Beim Vertikutieren (Entfilzen) werden dem Rasen die toten Grashalme, kriechenden Unkräuter und das Moos durch vertikal rotierende Messer entfernt.

Damit möglichst viel entnommen werden kann, wird kreuzweise vertikutiert. Anschliessend können Unebenheiten ausgeglichen werden und Lücken durch Nachsaat geschlossen werden.

Eine gleichzeitige Düngung mit einem 'Startdünger' bewirkt, dass sich der Rasen rasch vom Vertikutieren erholt und bald wieder sattgrün ist.

Das Aerifizieren bewirkt eine nachhaltige Verbesserung des Rasenwachstums und ist besonders bei unseren lehmigen Böden zu empfehlen.

Mittels Hohlzinken werden Erdzapfen aus den Rasen gestochen, zusammengenommen und abgeführt. Die entstandenen Löcher werden mit Grami-Top (Topdressing-Substrat) oder Lavasand wieder verfüllt.

So werden die Wurzeln des Rasens optimal belüftet und zu Tiefenwachstum angeregt. Das Aerifizieren wird immer zusammen mit dem Vertikutieren ausgeführt.

 

Vertikutieren

Beim Vertikutieren wird der Rasen "entfilzt".

Gartendialog

Gartendialog - ein neues Webtool um Ihre Gartenwünsche einfach sichtbar zu machen!

Website Titelbild

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.